Gender-Innovationen
in den Sozial- und Geisteswissenschaften:
Organisationen und Lehre im Fokus

BMFTR-gefördertes Projekt am Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht der Ruhr-Universität Bochum

Wissenschaftliche Veranstaltungen

Expert*innenworkshop „Gender-Innovationen? Geschlechter- und feministische Perspektiven in den Sozial- und Geisteswissenschaften“

Am 25. und 26. April 2024 findet an der Ruhr-Universität Bochum ein Expert*innenworkshop mit einschlägigen Fachwissenschaftler*innen statt, auf dem eine Bestandsaufnahme in Bezug auf den Status der geschlechterbezogenen Analysen und feministischen Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften erarbeitet werden soll. Darüber hinaus dient er dem fachlichen Austausch zu den Inhalten und Fragestellungen des Projekts „Gender-Innovationen“ und damit der Schärfung des Forschungsdesigns in inhaltlicher und methodischer Hinsicht.

Hier finden Sie den Call for Papers, das Programm und einen Tagungsbericht zum Download.

Fachtagung

Zum Projektende wird eine öffentliche Fachtagung unter Beteiligung von Fachwissenschaftler*innen sowie hochschul- und wissenschaftspolitischen Akteur*innen stattfinden. Im Rahmen der Fachtagung sollen die Projektergebnisse vorgestellt und diskutiert und mit den Teilnehmer*innen Handlungsempfehlungen entwickelt werden, wie die wissenschaftlichen Leistungen und Potenziale von Frauen unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Innovationspotenzials von Gender als Thema und Erkenntniskategorie in den Sozial- und Geisteswissenschaften sichtbarer gemacht und strukturell nachhaltiger verankert werden können.

Hier finden Sie demnächst nähere Informationen zu der Veranstaltung.